• Home
  • Kollektion »PHOENIX PRO« segmentierter Reflex Kollektion »PHOENIX PRO« segmentierter Reflex
    Kollektion »HORNET« durchgehender Reflex Kollektion »HORNET« durchgehender Reflex
    WARNSCHUTZBEKLEIDUNG LEUCHTROT WARNSCHUTZBEKLEIDUNG LEUCHTROT
    WARNSCHUTZBEKLEIDUNG LEUCHTGELB WARNSCHUTZBEKLEIDUNG LEUCHTGELB
    Alle Jacken / Westen Alle Jacken / Westen
    Alle Hosen Alle Hosen
    Shirts & More Shirts & More
    Sicherheits - Schuhe Sicherheits - Schuhe
    Zubehör Zubehör
    Mein DRK Mein DRK
    TAGESDIENST TAGESDIENST
    Notarzt-Börse
    VERBÄNDE
    KUNDENPORTAL
    • Hardshelljacken Hardshelljacken
    • Softshelljacken Softshelljacken
    • Sommerjacken Sommerjacken
    • Westen / Gilets Westen / Gilets
    • Fleecejacken Fleecejacken
    • Kälteschutz Kälteschutz
    • sonstige Jacken sonstige Jacken
    • Warnschutzhosen Warnschutzhosen
    • Einsatzhosen Einsatzhosen
    • sonstige Hosen sonstige Hosen
    • Sweatjacken Sweatjacken
    • Sweatshirts Sweatshirts
    • Poloshirts Poloshirts
    • T-Shirts T-Shirts
    • Mützen | Caps Mützen | Caps
    • Koppelgürtel Koppelgürtel
    • Beintaschen Beintaschen
    • Rückentaschen Rettungshunde Rückentaschen Rettungshunde
    • Schilder und Embleme Schilder und Embleme
  • > TEAM
  • > KATALOG
  • > OUTLET
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Zur Startseite gehen
Kategorien
  • > TEAM
  • Kollektion »PHOENIX PRO« segmentierter Reflex
  • Kollektion »HORNET« durchgehender Reflex
  • WARNSCHUTZBEKLEIDUNG LEUCHTROT
  • WARNSCHUTZBEKLEIDUNG LEUCHTGELB
  • > KATALOG
  • Alle Jacken / Westen
  • Alle Hosen
  • Shirts & More
  • Sicherheits - Schuhe
  • Zubehör
  • > OUTLET
  • Mein DRK
  • TAGESDIENST
  • Notarzt-Börse
  • VERBÄNDE
  • KUNDENPORTAL
  • ÜBER UNS
  • NACHHALTIGKEIT
  • VERHALTENSKODEX
  • HISTORIE
  • SHOWROOM
  • MESSEN
  • STELLENANZEIGEN
  • SPONSORING
I Hilfe | Service
  • KONTAKT
  • TEAM
  • KATALOG + INFOS
  • EINKAUFSRICHTLINIE
  • VERSAND | ZAHLUNGSBEDINGUNGEN | RETOUREN
  • HERSTELLER-INFO PSA
  • DATENSCHUTZ
  • AGB

INNOVATIV UND VIELSEITIG - DIE GESCHICHTE VON NIEMÖLLER & ABEL


Ein kleiner Einblick in die über 130-jährige Unternehmensgeschichte.

Wie viele Familienunternehmen blicken auch wir auf eine lange und abwechslungsreiche Geschichte zurück. Unsere Geschichte beginnt bereits deutlich vor dem Jahr 1900. Unsere konstante Entwicklung orientiert sich seither stets am Zahn der Zeit. Zusammen mit anderen regionalen Unternehmen stehen wir im Kreis Gütersloh seit jeher für Beständigkeit und eine konsequente Unternehmensphilosophie, die sowohl das Wohl der Mitarbeiter als auch den Schutz der Umwelt im Fokus hat..

HEUTIGE ZEIT

>> 2017 

... neu errichteter Gütersloher Standort an der Nikolaus-Otto-Straße.

Hier wurden neben der Verwaltung und dem Lager die Abteilungen Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Marketing, IT und Versand nach den neusten Erkenntnissen umgesetzt.

... mit Gerrit Friedrich Niemöller, welcher in 5. Generation geschäftsführend tätig ist, erhielt das Thema Umwelt- und Naturschutz besonderen Stellenwert in der Unternehmensphilosophie.

Das Gelände ist für das expandierende Unternehmen erweiterbar und mit einem nachhaltigen Gedanken errichtet worden. So wurde in enger Zusammenarbeit mit dem deutschen Naturschutzbund (NABU) und regionalen Experten eine Insekten- und Blumenwiese errichtet, welche einen Lebensraum für viele Tiere darstellt und ein positives Beispiel für andere Unternehmen darstellen soll, wie Umweltschutz aktiv gelebt werden kann.

Die Mitarbeiter von Niemöller & Abel sind traditionell Teil eines Unternehmens, welches die Werte Loyalität & Fairness nicht nur großschreibt, sondern nachweislich lebt, das Wohl der Belegschaft als Priorität setzt und deren Motivation unterstützt, zusammen Großes zu erreichen.

>> 2004 

...übernahm Claas-Gerrit Niemöller in 4. Generation die Verantwortung im Unternehmen, indem ihm die Anteile von seinem Vater übertragen wurden. Die Entscheidung, sich innerhalb des Bereiches der Berufsbekleidung auf die Herstellung von Rettungs-, Warn-, und Wetterschutzbekleidung zu spezialisieren, erwies sich als äußerst kluger Schachzug. Die heutige Belieferung erfolgt für Helfer weltweit. So tragen beispielsweise Rettungskräfte in Mexiko oder das Medical Team der Formel 1 Kleidung aus Niemöller & Abel Herstellung. Der polnische Produktionsstandort des Unternehmens in Kielce wird aktuell durch 160 Mitarbeiter unterstützt

 

WIEDERAUFBAU UND WEITERENTWICKLUNG AB DEN 50ER JAHREN 

>> 1948

... war dem Neubeginn für das Unternehmen der Weg geebnet. Der wirtschaftliche Aufschwung war in der Region deutlich zu spüren und die Menschen konnten sich wieder an vollen Schaufenstern erfreuen und Waren einkaufen. Auch Niemöller & Abel profitierte von diesem Aufschwung, weshalb das Unternehmen der aktuellen technischen Entwicklung folgte. Es wurden neue Maschinen erworben und jährlich 30 neue Lehrlinge in der Näherei eingestellt. 1954 waren bereits wieder 400 Mitarbeiter bei Niemöller & Abel beschäftigt. 

Nach dem überraschenden Tod von Fritz Niemöller 1956 trat dessen Sohn, Fritz-Ekkehard Niemöller, die Nachfolge als Geschäftsführer an. Die fortschreitend automatisierte Weberei beinhaltete jetzt mehrere hundert Webstühle, an denen neben Berufsbekleidung auch Konfektion hergestellt wurde. Weiterhin wurde das Auslandsgeschäft vergrößert. Im folgenden Jahrzehnt lief das Geschäft sehr gut. Deshalb wurden verschiedene Zweigproduktionsbetriebe aufgebaut. So etwa die Ondit-Freizeitbekleidung GmbH in Frotheim, welche am 1.7.1963 ihre Pforten öffnete. Es wurden Aufträge zum Teil aber auch als Lohnarbeit vergeben. Der Einstieg in die Modeindustrie war damit getan. 

Die Herstellung der Ondit-Kollektion wurde trotz der starken Konkurrenz aus Fernost weiter ausgebaut. Ein Modellmacher entwarf zwei Kollektionen. Die Ondit-Exklusiv stand eher für klassische Mode, die Collection Pierre Ondit hingegen für einen jugendlichen und legeren Stil. 1963 war ein weiteres Jahr des Wandels für das Unternehmen: Vollautomatische Webstühle und Picanol-Automaten hielten Einzug. Das letzte Gütersloher Industriepferd Rex wurde außer Dienst gestellt und zog fortan keine mit Paketen geladenen Wagen mehr zwischen dem Firmensitz und dem nahegelegenen Güterbahnhof. .

>> 1938-1962

Zerstörung und Wirtschaftswunderjahre.


>> 1913-1937

Kriegsjahre und Wiederaufbau.


>> 1887-1912

Gründungsjahre und erfolgreicher Aufbau.



Unsere Produkte
  • Jacken
  • Hosen
  • Softshelljacken
  • Westen / Gilets
  • Sweatjacken
  • Oberbekleidung
  • Fleecejacken
  • Sicherheits-Schuhe
  • Zubehoer
Unternehmen
  • ÜBER UNS
  • NACHHALTIGKEIT
  • VERHALTENSKODEX
  • HISTORIE
  • SHOWROOM
  • MESSEN
  • STELLENANZEIGEN
  • SPONSORING
Hilfe / Service
  • KONTAKT
  • TEAM
  • KATALOG + INFOS
  • EINKAUFSRICHTLINIE
  • VERSAND | ZAHLUNGSBEDINGUNGEN | RETOUREN
  • HERSTELLER-INFO PSA
  • DATENSCHUTZ
  • AGB
  • IMPRESSUM
Zertifizierung
Sicheres Einkaufen
Social Media

    Niemöller & Abel GmbH & Co.KG

    no mobile device

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ... Mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren" erteilen Sie Ihre Einwilligung auch in die Weitergabe über Ihr Verhalten in unserem Shop an unseren Partner, die shopware AG, die diese Daten Ihnen nicht persönlich zuordnen kann, sie aber zu eigenen Zwecken (z.B. Produktverbesserungen) verarbeiten darf.